Categories: MobileUnternehmen

Swisscom schaltet 130.000 Handys ab

Der Schweizer Telekommunikationskonzern Swisscom hat einem Viertel seiner Prepaid-Kunden das Handy abgeschaltet. Seit Anfang Dezember ist der Anschluss von 130.000 Prepaid-Kunden mit Handykarten gesperrt. Hintergrund sind die Terroranschläge in New York und Madrid.
Als Reaktion darauf hatte die Regierung in Bern vorgeschrieben, dass sich diejenigen, die ihr Handy mit einer vorausgezahlten Karte nutzen wollen, registrieren lassen müssen. Viele dieser Handys dienten zur Vorbereitung und Ausführung krimineller und terroristischer Taten, argumentierte die Regierung. Die Frist zur Registrierung war Ende November ausgelaufen.

Der jordanische Terrorist Abu Musab al Zarkawi hatte nach Informationen der Genfer Polizei von 1999 bis 2003 über ein Prepaid-Handy aus der Schweiz mit seine Leuten Verbindung gehalten. Gleiches wurde von hochrangigen Mitgliedern des Terrornetzwerkes Al Kaida berichtet. Insgesamt waren 500.000 Kunden der Swisscom zur Registrierung aufgerufen worden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

7 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago