Categories: SoftwareUnternehmen

Desktop-Erneuerung der nächsten Generation

Der paneuropäische IT-Dienstleister Atos Origin mit Sitz in Paris will die Desktops in deutschen Unternehmensumgebungen gründlich erneuert sehen und ist dafür eine neue Partnerschaft eingegangen. Zusammen mit Intel und Microsoft plant das Unternehmen, das nicht wenige deutsche Kunden hat, Desktops so einzurichten, dass die Kunden folgende Vorteile haben: Senkung der Entwicklungs- und Supportkosten, Verbesserung der Service Level, aktuell gehaltene Software und benutzerfreundliche Dienstleistungen.
Das Programm heißt ‘Next Generation Desktop’ (NGDT) und gilt ab 6. Oktober auch in Deutschland. Die Komplettlösung besteht aus den Services für Migration, Betrieb und Innovation. NGDT enthält dabei, so Atos, sämtliche Leistungen für die Nutzung der Desktop-Infrastruktur aus PCs, Notebooks, Druckern, PDAs sowie den Zugriff auf betriebliche Anwendungen. Mit dem Einsatz der NGDT-Lösung wird zusätzlich sichergestellt, dass künftig erforderlich werdende Migrationen zu neuen Software-Versionen sowie der zyklische Hardware-Austausch ohne weitere Kosten durchgeführt werden.

Ein entsprechend aufgesetztes Konvolut an Service-Level-Agreements soll Leistungen zu einem festen monatlichen Pauschalpreis garantieren, der je nach Anforderung individuell festgelegt wird. Somit sollen die versprochenen Kostensenkungen erreicht werden. Das Konzept beinhaltet ein umfassendes ‘Remove & Replace’ – das heißt, dass ein schnelles Weiterarbeiten auch im Fall von Endgeräte-Störungen gewährleistet werden soll. Praktisch sieht das so aus, dass zum Beispiel beim Ausfall eines PCs dieser durch ein Ersatzgerät ausgetauscht wird und automatisch mit der gleichen Software-Konfiguration sowie den Benutzerdaten versorgt wird. Dazu werden – ebenso automatisch – Kopien der lokal gespeicherten Benutzerdaten auf dem Server abgelegt. Dadurch reduziert sich die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Supports auf ein Minimum, so heißt es.

Neben einem leicht zu erreichenden Service-Center gibt es für NGDT-Kunden weitere Betriebs- und Support-Funktionen über ein zugangsgesichertes Self-Service-System. Dieses System ermöglicht es dem Kunden, Benutzer an- oder abzumelden, Rechte zu ändern, flexibel Anwendungen für einzelne Benutzer oder ganze Organisationseinheiten, aber auch aufgabenbezogene Gruppen hinzuzufügen, zu löschen oder Passwörter wieder freizugeben, ohne dass hierzu ein IT-Experte notwendig ist. Die entsprechenden Autorisierungen liefert die Kundenorganisation selbst, aufwändige und teure Doppelarbeiten sowie lange Durchlaufzeiten werden dadurch vermieden.

Die Grundausrüstung der Next Generation Desktop-Endgeräte besteht derzeit aus Windows XP, Microsoft Office System 2003 inklusive E-Mail und Dienstprogrammen wie Virenschutz. Der Anbieter startet die Markteinführung mit einem Initialprojekt, bei dem die entsprechende Aufrüstung der Kundengeräte zu Beginn der Vertragslaufzeit zum Festpreis erhältlich ist. Innerhalb der fabrikmäßig ausgerichteten Betriebsorganisation sind für eine leichtere Einrichtung und größere Akzeptanz die Betriebsprozesse und Support-Abläufe nach ITIL (IT Infrastructure Library) implementiert.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Stunde ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago