Antipiracy-Konsortium startet ohne Microsoft und Apple

Mit einem wahren Ansturm an neuen Mitgliedern kann das Konsortium ‘Coral’ aufwarten. Hier haben sich die Firmen vereinigt, die industrieweit nach ihren Möglichkeiten etwas gegen sogenannte Musikpiraterie unternehmen wollen. Jetzt sind auch Sony, Hewlett-Packard, Samsung, News Corporation/Twentieth Century Fox, Philips und Matsushita dabei.
Sie wollen gemeinsam überlegen, wie die Techniken in Hardware, Software und Content-Formaten so angepasst werden können, dass Inkompatibilitäten zum Wohle des Kunden ausgeschlossen werden, während maximaler Schutz vor Raubkopien integriert sein soll. Dafür wollen die Partner ihre proprietären Techniken zum Schutz vor Raubkopien angleichen und schlussendlich erfolgreich zusammenschalten. Coral befürchtet jedoch, dass die Absenz von Microsoft und Apple zu Problemen führen könnte – und nicht nur die.

In einer Pressemitteilung heißt es, sofern nicht noch mehr Industriekonzerne und betroffene Firmen sich anschließen würden, könnte das Geschäft mit medialen Inhalten wie Film und Musik ganz beträchtlich leiden. Die Nutzerfreundlichkeit sei in Gefahr. Ruud Peters, Head of Philips Intellectual Property Rights Unit, fasste die Gründe für Coral gegenüber dem Wall Street Journal zusammen: Es sei zu beachten, dass die Endkunden ihre Musiktitel immer und an jedem Ort auf jedem verfügbaren Gerät abspielen wollten. Das sei derzeit unmöglich, aber müsse erreicht werde. Die Kunden, so sagt er, sollten ihre Titel stolperfrei von einem Abspielgerät auf ein anderes bewegen und dorthin kopieren können.

Apple verfolgt einstweilen mit seinen iTunes-Formaten und dem Abspielgerät iPod eigene Wege, Microsoft hat die am meisten verbreiteten Softwaretechniken für die Verwaltung und Einsetzung von digitalen Rechten. Die Techniken der Rivalen sind untereinander inkompatibel.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago