Völlig überraschend hat Amit Yoran, Beauftragter der US-Regierung für Cybersecurity, sein Amt niedergelegt. Yoran war seit einem Jahr Leiter der Abteilung ‘National Cyber Security’ im Ministerium für Heimatschutz. Insider sprechen davon, dass Yoran aus Frust zurückgetreten sei.
Gegenüber Vertrauten hatte der ehemalige Symantec-Manager Yoran in den vergangenen Monaten mehrmals seine Unzufriedenheit geäußert. Das Ministerium widme der Computersicherheit zu wenig Aufmerksamkeit. In einem offiziellen Statement teilte Yoran mit, er habe das Gefühl, es sei “der richtige Zeitpunkt, um andere Möglichkeiten wahrzunehmen”. Noch ist unklar wer die Nachfolge Yorans übernehmen soll.
Unterdessen hat eine Untersuchung gravierende Sicherheitsmängel im US-Energieministerium ans Tageslicht gebracht. Demnach wurde das Netzwerk des Ministeriums im vergangenen Jahr knapp 200 Mal angegriffen, über 3500 Systeme waren betroffen. “Ohne erhöhte Wachsamkeit in diesem Bereich ist es wahrscheinlich, dass künftige Attacken weiterhin die Verfügbarkeit und Unversehrtheit von kritischen Informationssystemen gefährden”, heißt es in dem Bericht.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.