Categories: NetzwerkeUnternehmen

IBM will den RFID-Einsatz erleichtern

Bereits im Herbst dieses Jahres hat sich abgezeichnet, dass viele Zulieferer mit der –  meist von den großen Handelsketten nachdrücklich geforderten – RFID-Einführung überfordert sind. Vor allem bei Integrationsleistungen wie Middleware und Infrastruktur gibt es Nachholbedarf. Vor diesem Hintergrund hat jetzt IBM sein Middelware-Portfolio überarbeitet und kommt mit zwei neuen Angeboten auf den Markt.
Der ‘RFID Premises Server’ und die ‘RFID Device Infrastructure’ setzen beide auf Big Blues Websphere-Technologie auf. “Dabei ist der Premises Server eine Plattform für alle Anwendungen, die die Funktechnologie unterstützen”, sagte Wolfgang Weyand, Senior IT Architect bei IBM Deutschland, im Gespräch mit silicon.de. Dadurch sei es beispielsweise möglich, RFID-Etiketten sowie RFID-Lesegeräte in die IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu integrieren.

Um das zu ermöglichen, müssen die Datenmengen reduziert werden, da der EPC-Datensatz eines RFID-Chips wesentlich mehr Daten beinhaltet als der EAN-Code eines Barcode-Etiketts. Danach können die Daten für die weitere Verwendung im Warenwirtschaftssystem aufbereitet werden. “Dies ermöglicht einen Überblick über den aktuellen Lagerbestand über die verschiedenen Lieferwege hinweg”, so Weyand. “Hersteller, Lieferanten und Einzelhändler können mit dieser zentralen Lösung ihre Lagerverwaltung flexibel organisieren.”

Die Device Infrastructure ist auf der anderen Seite eine Embedded Software, deren wesentliche Aufgabe darin besteht, RFID-Lesegeräte zu überwachen. Die erfassten Daten können so nach vordefinierten Regeln gefiltert und an den Premises Server weitergegeben werden. So erkennt die Software beispielsweise, wenn ein RFID-Etikett doppelt gelesen wurde und sortiert die überschüssigen Daten aus.

Der Premises Server kostet für eine Konfiguration von zwei Prozessoren 11.500 Dollar. Die Metro Group habe derzeit 20 Lieferanten auf Basis der Technologie in seine Lieferkette integriert, hieß es von IBM. Im kommenden Jahr sollen 80 weitere folgen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

21 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

23 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago