Virenscanner für Open Source blockiert sich selbst

Der verbreitete Open-Source-Virenscanner ‘Clamav’ (Clam Anti Virus) hat einen recht kuriosen Fehler, der mittlerweile behoben wurde. So hat der Filter jedes Programm, bei dem die GNU Public License mitenthalten war, als Virenprogramm identifiziert.
Von dem Fehler waren Tausende Programme betroffen, darunter auch der Virenscanner selbst. Immer wieder wird Open-Source-Programmen vorgeworfen, dass Produkte, die teilweise auf dem freien Lizenzmodellen basieren, im Grunde genommen nicht weiter verkauft werden dürfen.

So spricht man auch hier von einer Infizierung des Programms. Doch diese ‘Clam Anti Virus’-Filterfunktion war sicherlich nicht von den Entwicklern beabsichtigt. Clam Anti Virus ist ein Produkt für Unix-Server. Es durchsucht Dateianhänge und Befehlszeilen und hat einen automatischen Update-Service.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

14 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

15 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

19 Stunden ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago