Intel entwickelt Prozessoren für Smartphones, die mit Nokias Benutzeroberfläche ‘Series 60’ und dem Betriebssystem Symbian laufen. Darauf hat sich der Chiphersteller mit Nokia und dem Symbian-Konsortium geeinigt.
Danach tritt Intel Nokias ‘Series 60’-Entwicklergruppe bei. Der Chiphersteller entwickelt außerdem mit dem Symbian-Konsortium eine “Referenz-Plattform für eine neue Klasse von 3G-Geräten”.
Der Deal sei “gut für Intel, aber kein Blockbuster”, sagte David Wong, Analyst bei A.G. Edwards, der US-Zeitung Investor’s Business Daily. Intel habe bislang vor allem Speicherchips für Mobiltelefone abgesetzt. Dagegen habe das Unternehmen bei den Handy-Prozessoren nur einen geringen Marktanteil. In diesem Bereich könne die jüngste Vereinbarung Intel jedoch zu einem “schrittweisen Wachstum” verhelfen.
Laut Nokia-Sprecherin Laurie Armstrong ist nicht geplant, die Intel-Prozessoren “bald” in die Nokia-Handys einzubauen. Nokia und Intel arbeiten jedoch “eng zusammen”, hieß es.
Wie David Rogers, Intels Marketing Manager, dem Blatt sagte, würde es Intel “lieben”, von Nokia Aufträge für Handy-Prozessoren zu bekommen. Gegenwärtig werden die Nokia-Handys vor allem mit Prozessoren von ST Microelectronics und Texas Instruments bestückt.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.