Nicht jeder ist mit der Auktionsplattform Ebay vertraut. Wie stellt man einen Artikel ein, welche IT-Voraussetzungen braucht man selbst als sogenannter Powerseller, also als jemand, der hauptberuflich Ware in Ebay verkauft? Das Auktionshaus hat jetzt ein Zertifizierungsprogramm vorgestellt, das Service Provider und IT-Hardware-Anbieter qualifiziert, Ebay-spezifische Dienste mit deren Segen anderen anzubieten.
Die Dienste betreffen Serivceleistungen wie Marketing, Design, Systemintegration oder auch Software-Installation, das heißt, Powerseller werden bei der Einführung von Webservices begleitet und auf technischer Ebene mit den entsprechenden und passenden Schnittstellen (APIs) versorgt.
Das ‘Ebay Certified Provider Program’ hat gerade in den USA begonnen. Einen Zeitplan für die Einführung der Zertifizierung In Deutschland gebe es derzeit noch nicht, erklärte eine Ebay-Sprecherin gegenüber silicon.de. Man wolle aber die Entwicklung in den USA beobachten und entsprechend entscheiden. Nach eigenen Angaben werden aber diverse für den Marktplatz entwickelte Applikationen zertifiziert, darunter Verkäufer-Tools.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…