Als erster Weihnachtswurm in dem Jahr dreht Zafi.D dieser Tage seine Runden im Netz. Der Schädling ist bereits seit Juni bekannt, wurde von seinen Autoren jedoch der Jahreszeit entsprechend umgeschrieben. Der Wurm verbreitet sich als Mail mit dem Betreff ‘Merry Christmas!’. Wer auf den infizierten Anhang klickt, kann sich jedoch zumindest die Vorweihnachtzeit gehörig versalzen. Alleine bei MessageLabs ist der Wurm bereits 25.000 Mal in den Sicherheitsfiltern hängen geblieben.
Neben der üblichen Verbreitung via E-Mail nutzt Zafi.D auch Filesharing. Das heißt, er durchsucht einen PC nach Verzeichnissen mit dem Namen ‘share’, ‘upload’ oder ‘music’ und kopiert sich in die jeweiligen Dateien. Dabei nutzt er entweder den Namen ‘winamp 5.7 new!.exe” oder ‘ICQ 2005a new!.exe’
Ist der Schädling einmal aktiviert, schließt Zafi.D alle Programme, die ‘firewall’ oder ‘virus’ im Namen enthalten. Gleichzeitig enthält der Wurm eine Backdoor-Komponente, über die er via TCP Port 8181 eine Hintertür einbaut. Der Rechner kann so in eine Zombie-Maschine verwandelt werden und von Hackern beispielsweise für den Spam-Versand missbraucht werden.
“In einer Unternehmensumgebung, in der es toleriert wird, Grußkarten, Screensaver und Joke-Programme zu versenden und zu erhalten, besteht zu jeder Zeit erhöhte Infektionsgefahr mit Viren und Würmern. Zu bestimmten Feiertagen wächst das Risiko noch um ein Vielfaches”, so Sophos-Experte Graham Cluley. “Solange wertvolle elektronische Unternehmensdaten auf dem Spiel stehen, ist es sicher klüger, auf virtuelle Gratulationen und Wünsche zu verzichten und auf Postkarten, Papier und traditionelle Tinte zurückzugreifen.”
Angriffe auf APIs und Webanwendungen sind zwischen Januar 2023 und Juni 2024 von knapp 14…
Mit täglich über 45.000 eingehenden E-Mails ist die IT-Abteilung des Klinikums durch Anhänge und raffinierte…
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.