Alte Lücke im Internet Explorer wieder aufgebrochen

Im Internet Explorer (IE) ist offenbar eine bereits vor zwei Jahren gestopfte Lücke wieder aufgebrochen. Das berichtet der bulgarische Sicherheitsspezialist Georgi Guninski. Durch das Sicherheitsleck könnten Angreifer die Daten auf anderen Webseiten auslesen.
Bei der Ansicht von XML-Dateien prüft der Internet Explorer normalerweise, ob die Quelldaten zu einer anderen Domain weitergeleitet werden könnten – im Zweifelsfall wird das unterbunden. Die jetzt neu entdeckte Sicherheitslücke gestattet jedoch genau diese Weiterleitung der Daten. Über eine entsprechend präparierte Webseite kann ein Hacker dann den Inhalt geöffneter Browser-Fenster auslesen.

Die Schwachstelle war bereits im Februar 2002 von GreyMagic Software entdeckt worden, im August desselben Jahres hatte Redmond dann ein entsprechendes Patch zur Verfügung gestellt. Möglicherweise habe ein danach erschienenes Patch das Leck wieder aufgerissen, vermutet Guninski. Nach seinen Angaben ist der Internet Explorer in den Versionen  5.x und 6.x betroffen. Ein Patch, mit dem die Lücke erneut gestopft werden kann, bietet Microsoft derzeit nicht an.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

11 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

12 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

12 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

14 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago