Der Instant-Messaging-Dienst von Microsoft MSN war über mehrere Stunden nicht zu erreichen. Die Nutzer konnten sich nicht an dem Netzwerk anmelden. Nach wie vor ist die Ursache dafür unklar. Zunächst hatte man geglaubt, dass der Fehler mit dem Virus ‘Funner’ zusammenhängt, der sich derzeit über das MSN-Netzwerk verbreitet.
Mittlerweile hat Microsoft das Problem behoben, und die User können den Dienst wieder nutzen. Als Ursache für die Störung nannte ein Unternehmenssprecher ‘adminstrative Wartungen’. Nach Mitteilungen des Sicherheitsspezialisten Symantec gibt es derzeit keine Beweise, dass der Virus für den Fehler verantwortlich war.
Funner verbreitet sich derzeit über den MSN Instant-Messaging-Service und versucht Nutzer auf die Seite www.78p.com umzuleiten, wo zusätzliche Schadprogramme heruntergeladen werden sollen. Der Wurm verschickt sich selbst an alle Kontakte der befallenen Nutzerkonten. Noch ist seine Verbreitung aber sehr gering.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…