Microsoft warnt in zehn neuen Advisories vor 22 Fehlern in seinen Produkten. Sechs Advisories für Windows werden als ‘kritisch’ eingestuft – die höchste Sicherheitsrelevanz. Auch einen Fehler in Office bezeichnet Microsoft als kritisch.
Eine Schwachstelle tritt bei Windows NT-Servern auf. Daneben stopft Microsoft fünf Sicherheitslecks im Internet Explorer. Weitere drei Lecks im Internet Explorer werden als ‘kritisch’ eingestuft und öffnen den Browser für Attacken.
Die große Zahl der Verwundbarkeiten könnte für Unternehmen, die nicht schnell die Patches einspielen können, zum Problem werden. Ein Microsoft-Sprecher erklärte in US-Medien, das Unternehmen rate, “die schwerwiegenden Löcher zuerst zu stopfen”.
Daneben häufen sich so genannte Phishing-Attacken, die den regelmäßigen Patchrythmus des Herstellers ausnützen, um unbedarfte User auf manipulierte Seiten zu locken. Auf den Seiten werden die Nutzer dann über die Download-Funktion getäuscht, so dass sie statt der Updates von Microsoft Schadprogramme auf dem Rechner installieren. Um diesem Phänomen vorzubeugen, informiert Microsoft auf einer Seite über Details, die auf eine gefälschte Mail oder Microsoft-Seite hinweisen.
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…