Netzwerk-Appliances zeigen Zähne

Auch in Appliances wie Proxy Server und Caches werden Sicherheitsfunktionen immer wichtiger und von den Herstellern als Marketingargument verwendet. Blue Coat, ein Hersteller für Proxy Server, hat seine ProxySG Appliances jetzt Filterfunktionen verpasst, die Spy- und Adwareprogramme abblocken. Ein Proxy wird zur Entlastung von Netzverbindungen eingesetzt, er kann aber auch die Verbindungen des Firmennetzes ins Internet absichern. Bei Blue Coat ist man sich jetzt sicher, dass der SmartFilter 4.0 bis zu 98 Prozent der Installationen von Schadprogrammen verhindere. Auch NetApp, ebenfalls ein Hersteller für Netzwerk-Appliances, hat in der NetCache 6.0, einer Cache mit Proxy-Funktionalitäten, neue Sicherheitsfunktionen ‘on Box’ integriert.
Die ProxySG Appliances von Blue Coat überwachen den Datenverkehr am Gateway zwischen Internet und Firmennetz. So können aber nicht nur gefährliche Programme verhindert werden, sondern auch nicht arbeitsrelevante Inhalte, wie zum Beispiel bestimmte URLs, Instant Messaging (IM) oder Peer-to-Peer-Netzwerke (P2P) geblockt werden. Dafür lassen sich über ein grafisches Interface natürlich auch Regeln erstellen und modifizieren. So ist die Kontrolle der Mitarbeiter für Blue Coat ein wichtiges Thema. Die Software erlaubt eine detaillierte Erhebung der Internetnutzung von einzelnen Mitarbeitern. “Viele Unternehmen wissen gar nicht, wie viele Gefahren ein gut konfigurierter URL-Filter von ihrem Netz fern hält: Von Passwort-Phishern missbrauchte Popups, unbemerkt installierte Adware oder Peer-to-Peer-Programme haben keine Chance, wenn die notwendigen URLs nicht aufgerufen werden können”, erklärt Michael Hartmann, Territory Sales Manager DACH & Eastern Europe bei Blue Coat.

In der NetCache 6.0 von NetApp wurden Cache und Secure Proxy-Server zusammengeführt. Die Appliance wurde jetzt mit Produkten von Webwasher und Secure Computing erweitert. Durch Webwasher kommen zum Beispiel Funktionen wie SSL-Scanning, IM oder P2P-Blocking hinzu. Secure Computing steuert einen URL-Filter bei. Die NetApp Internet Access- und Security-Lösung kombiniert NetCache Appliances mit Software der NetApp Security-Partner, wie etwa Symantec. Sie integriert Features für Proxy Server, Caching, Zugangskontrolle und Authentifizierung mithilfe von Software für Content Filtering, Virenkontrolle und die Erstellung von Nutzungsberichten. Der NetCache ist in drei Gewichtsklassen erhältlich und lässt sich mit verschiedenen Sicherheits-Programmen bestücken. In der Grundkonfiguration kosten die Geräte zwischen 7800 und 85.000 Euro.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Stunden ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

19 Stunden ago
Industrie 4.0 als Jobmotor?Industrie 4.0 als Jobmotor?

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

20 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

23 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

23 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago