Categories: SoftwareUnternehmen

SAP will in Israel expandieren

Der Walldorfer Softwarekonzern SAP will seine Geschäfte in Israel ausweiten und unter einem Dach zusammenfassen. Das sagte Vorstandschef Henning Kagermann in Tel Aviv, nähere Zahlen nannte er jedoch nicht. In den vergangenen sechs Jahren habe der Konzern über 400 Millionen Euro für den Kauf israelischer Firmen ausgegeben.
In den nächsten Jahren wollte SAP die Zahl seiner Mitarbeiter in Israel auf 1000 erhöhen, fügte SAP-Vorstandsmitglied Schai Agassi hinzu. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen in dem Land rund 500 Menschen. 300 sind zudem bei der Partnerfirma Ness Technologies beschäftigt, die für SAP in Israel Marketing, Verkauf, Support und Training abwickelt.

Kagermann kündigte außerdem an, dass die bislang getrennt arbeitenden Entwicklungszweige des Unternehmens zusammengelegt werden. Die entsprechende Abteilungen von SAP Labs Israel, SAP Portals und SAP Manage werden künftig unter dem Namen SAP Labs Israel auftreten. Die Walldorfer unterhalten in Israel das drittgrößte Entwicklungszentrum außerhalb Deutschlands.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago