Toll Collect: Digitaler Stift könnte Start erleichtern

Das Bremer Systemhaus Bendit hat eine Lösung entwickelt, die LKW-Fahrern die Eingabe und Übermittlung der Fahrtroute an die Toll-Collect-Server erleichtern könnte. “Die bisherigen Erfassungsgeräte für die LKW-Maut kämpfen mit einem Problem: Die Bedienung richtet sich zu sehr nach technischen Vorgaben, ohne die Abläufe zu berücksichtigen, an die die Fahrer gewöhnt sind”, hieß es von Kai Schmudlach, Vertriebs-Chef von Bendit.
Während jeder LKW-Fahrer an schriftliche Aufzeichnungen gewöhnt sei, müsse er jetzt einen Computer bedienen, um die Fahrtroute in die On-Board-Unit (OBU), ein externes Terminal oder die Website von Toll Collect einzutragen. Dieser so genannte “Medienbruch” werde durch den ‘digipen maut connect’ beseitigt.

Die Lösung besteht aus einem digitalen Stift und einem speziellen Formularblock. Die Formulare enthalten ein sehr feines Hintergrundmuster, anhand dessen der Stift über eine Miniaturkamera erkennt, was der Benutzer schreibt. Der Stift sendet die Daten nach dem Abhaken eines Kontrollkästchens über ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon an das Internetportal von Toll Collect. Der Fahrer erhält per SMS eine Bestätigung.

Bendit stellt die Lösung vom 20. bis zum 22. Oktober auf dem 21. Deutschen Logistik-Kongress in Berlin vor.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago