Neue Mitglieder: IBM gibt Liberty Alliance die Ehre

Die Liberty Alliance, ein international aufgestelltes, offenes Standardisierungsgremium für Identity- und Prozessmanagement, gewinnt an Schwung. Dem konnte sich wohl auch IBM nun nicht länger verschließen und trat dem Bündnis bei. Weitere neue Mitglieder kommen aus verschiedenen Branchen und Marktsegmenten: das Software-Unternehmen Adobe Systems, die IT-Anbieter OpenNetwork Technologies, M-Tech Information Technology, Deny All und Senforce Technologies, die Telekommunikationsfirma Telewest Broadband sowie das Forschungsinstitut DAI-Labor aus Dänemark.
Dem seit 2001 bestehenden Gremium war IBM bisher bewusst fern geblieben. Der Konzern hatte statt dessen eigene Standards im Bereich Identity Management angestrebt, die dann offenbar mittels Marktmacht als allgemeine Standards durchgesetzt werden sollten. Davon hat sich das Unternehmen jetzt offenbar verabschiedet. Das Liberty Alliance Project ist ein Konsortium mit dem Ziel, offene Standards für das sogenannte ‘Federated Network Identity Management’, also das Management von Nutzer-Identitäten im Internet, zu entwickeln sowie auf Identitätsprofilen basierende Services zu vereinheitlichen.

“Führende Unternehmen aus verschiedenen Bereichen erkennen zunehmend, dass ein föderativer Ansatz die tragfähigste Grundlage für Web Services darstellt. Deshalb möchten sie sich aktiv an der Entwicklung einer standardbasierenden Identity Architektur beteiligen”, sagt Donal O’Shea, der neu benannte Executive Director der Liberty Alliance – er begann seine Karriere vor rund 20 Jahren bei IBM. Seiner Ansicht nach ist die größte Motivation für die Mitglieder die “Möglichkeit, selbst an der Entwicklung von Web Services Spezifikationen für Fragen rund um die digitale Identität mitzuwirken”. Er sagt: “Seit Jahren suchen Unternehmen verzweifelt nach Lösungen für die Problematik des Identity Managements und Liberty ist die einzige für jeden offene Organisation, die Geschäfts-, Technik- und Datenschutzanforderungen für Identity Management konzipiert und umsetzt.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

24 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

2 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

2 Tagen ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

3 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

6 Tagen ago