Categories: NetzwerkeUnternehmen

Monster-LAN über 18.500 km eingeweiht

Ein internationales Forscherteam beansprucht, das längste 10-GB-Ethernet der Welt gebaut zu haben. Das Netz erstrecke sich über etwa 18.500 km und verbinde das Labor für Teilchenphysik des Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf mit dem ‘Data Reservoir Project’ der Universität Tokio, meldete der Branchendienst Networking Pipeline.
Das Team habe 10-GB-WAN-PHY-Technologie benutzt, um an der Universität Tokio ein lokales Netzwerk einzurichten, dass die Systeme des CERN einschließe, hieß es. Der Zweck dieses “Monster-LAN” sei es, den Transfer einer großen Anzahl von TCP-Daten (Transmission Control Protocol) über extrem lange Verbindungen zu testen.

Das Ethernet verläuft durch Europa, den Atlantik sowie Kanada und die USA. Es soll zum Einsatz kommen, wenn das CERN im Jahr 2007 den 27 Kilometer langen Teilchenbeschleuniger ‘Large Hadron Collider’ (LHC) in Betrieb nimmt. Für das Ethernet-Projekt hätten die Forscher Ausrüstungen unterschiedlicher Hersteller miteinander verbunden, darunter von Cisco, Foundry Networks und Nortel, hieß es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

23 minutes ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago