USB-Stick mit Biometriesensor

Der Hersteller Lexar wird in den nächsten Tagen mit ‘JumpDrive TouchtGuard’ einen biometrischen USB-Stick auf den Markt bringen. Auf dem Gerät finden sich Software sowie ein Scanner, der Fingerabdrücke des Nutzers speichert und in Passwörter umwandelt.
Zunächst muss der Nutzer seinen Finger mehrmals über den Sensor ziehen. Das System schiebt dann die Bilder der Abdrücke übereinander. Mit Hilfe der Software können dann Passwörter für Dokumente, Webseiten wie Mailaccounts oder Onlinebanking in dem portablen Speichermedium hinterlegt werden.

Will sich der Nutzer dann wiederum in die Seite einloggen, braucht er sich nicht verschiedene Passwörter ins Gedächtnis rufen, sondern schließt das USB-Gerät (Universal Serial Bus) an den Rechner an und fährt mit seinem Finger über den Sensor. Die mitgelieferte Software öffnet dann anhand der gespeicherten Informationen das entsprechende Dokument. Systemvoraussetzungen sind ein freier USB-Port. Auf der Betriebssystemseite muss es Windows 2000 mit Service Pack 4 oder Windows XP sein. Als Browser wird lediglich der Internet Explorer in der Version 6 mit Service Pack 1 oder höher unterstützt.

Hersteller IBM hat ein Feature mit ähnlicher Funktionsweise in einen ThinkPad-Laptop eingebaut. Auch hier kann man sich über einen kleinen Sensor per Fingerscan am System anmelden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

14 Stunden ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

7 Tagen ago