Marken-Spam: Es ist nicht alles Rolex, was glänzt

Nicht nur Viagra wird gefälscht und als Lockmittel für unerfahrene Internet-User feilgeboten – die am zweit häufigsten missbrauchte Marke ist die der schweizerischen Luxus-Uhrenfirma Rolex. Immer mehr unangeforderte E-Mails von Spammern landen in Inboxen weltweit. Jetzt warnen neben den verärgerten Markeninhabern auch die ersten Security-Firmen vor den vermeintlichen Schnäppchen.
Die Zahl der Spam-Mails, die angeblich im Namen von Rolex versendet werden, ist Betrachtungen am weltweiten Spam-Aufkommen des letzten Monats zufolge um 300 Prozent gestiegen. “Spammer, die billige Uhren per Internet verkaufen wollen, stellen sich dümmer an als Dick & Doof. Es gibt jedoch kaum User, die solche Kapriolen lustig finden, besonders wenn sie durch den tagtäglichen Morast an Spam im Postfach waten”, sagt Gernot Hacker, Director of Technology bei Sophos. Er rät: Kauf niemals von einer Spam-Mail. Schließlich, so heißt es bei dem Security-Unternehmen MessageLabs, seien bei einem Kauf auch die Kreditkartendaten gefährdet. Schließlich könne ein Spammer, der vor Markenfälschung nicht zurückschreckt möglicherweise auch ein Kreditkartenbetrüger und Dieb sein.

Medienberichten zufolge hat Rolex eine Unterlassungsverfügung an eine Webseite versandt, die unechte Rolex-Uhren vertreibt. Damit folgt Rolex dem Beispiel einiger Firmen, deren Produkte bereits seit längerem gefälscht wurden. Zu Beginn des Jahres hatte der Pharma-Gigant und Viagra-Hersteller Pfizer angekündigt, dass der Konzern rechtliche Schritte gegen Dutzende illegaler Online-Apotheken eingeleitet hat, um den Verkauf kopierter Medikamente und deren Vertrieb über Spam-Mails zu reduzieren. Von Rolex wird nun dasselbe erwartet.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

20 Minuten ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago