Die EU-Kommission soll angeblich formelle Einwände gegen die Übernahme von Contentguard durch Microsoft und Time Warner haben, wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf interne Kreise berichtet.
Die beiden Unternehmen hatten vor einigen Monaten bei der EU-Wettbewerbskommission einen Antrag auf die Übernahme des Kopierschutzherstellers gestellt. Dabei soll der DRM-Anbieter (Digital Rights Management) zu gleichen Teilen an die Unternehmen gehen.
So befürchte die Kommission, dass durch die Übernahme Microsoft eine zu dominante Stellung bei DRM-Systemen bekommen könnte. Zudem halten die Wettbewerbshüter es für bedenklich, dass durch die Übernahme Microsoft indirekt der Einstieg in andere Märkte gelingen könnte. So lizenziert zum Beispiel der Unterhaltungselektronikkonzern Sony die Contentguard-Technologie. Bis zum Januar muss sich die Kommission abschließend zu den Plänen äußern.
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…