Versicherung verabschiedet sich von RSA

Das deutsche Versicherungsunternehmen Basler Securitas verabschiedet sich bei einem Einweg-Passwort-System für 450 teilweise fertiggestellte Arbeitsplätze von dem Hersteller RSA Security und will statt dessen auf das Angebot des deutschen Sicherheitsunternehmens Kobil zurückgreifen, um seine Außendienstmitarbeiter am Netzwerk anzumelden, wie das Unternehmen mitteilte.
Ein Sprecher des Versicherungsunternehmens erklärte, dass sein Unternehmen sich für Kobil entschieden habe, weil das System kosteneffizienter sei. Zudem sei die Arbeit mit dem deutschen System einfacher für die Angestellten.

Bei den Token von RSA könnten die Batterien nicht ausgetauscht werden. Dem Versicherer würden zusätzliche Kosten entstehen, da die Lebensdauer der kleinen Passwortgeneratoren begrenzt sei. Mit SecOVID von Kobil könnten hingegen die Batterien ausgetauscht werden. Mit dem Ablauf der Altgeräte sollen dann sukzessive die neuen Tokens ausgetauscht werden.

Auch ändere sich das angezeigte Passwort jede Minute. Die Zahl der Falscheingaben mit dem RSA-Token sei höher gelegen, weil die Mitarbeiter nicht genug Zeit zum Ablesen der Zeichenkombination hätten, so ein IT-Angestellter bei Basler. Bei dem Token-System erstellt ein kleines Gerät eine einmalige achtstellige Zahl, die zusammen mit der PIN des Nutzers eingegeben werden muss. Beide Daten werden dann serverseitig von einer Software auf Gültigkeit hin überprüft.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

9 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

1 Tag ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

1 Tag ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago