Der US-Polizei ist ein Schlag gegen einen internationalen Ring von Betrügern gelungen, die mit Kreditkartennummern und anderen persönlichen Daten gehandelt haben sollen. Wie das US-Justizministerium mitteilte, verfügten die Beschuldigten über 1,7 Millionen gestohlener Kreditkartennummern.
Der Schaden, den die Betrüger angerichtet haben sollen, belaufe sich auf über drei Millionen Euro. Die 21 Festgenommen sollen sich auf der Seite Shadowcrew.com getroffen haben. Insgesamt haben sich dort über 4000 User über neue Pässe, Identitäten oder Spam ausgetauscht.
Den Angeklagten wird unter anderem vorgeworfen, bei der Beschaffung von gefälschten Dokumenten wie etwa Führerscheinen geholfen zu haben. Die Ermittlungen, an denen auch der Geheimdienst mitwirkte, dauerten über ein Jahr.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.