Spammer muss neun Jahre hinter Gitter

Ein Gericht in den USA hat einen Spammer zu neun Jahren Haft verurteilt. Der Richter befand den 30-Jährigen für schuldig, unerwünschte Werbemails mit betrügerischem Inhalt versandt zu haben und dabei den Absender zu verschleiern. Mit wertlosen Produkten soll der Mann so insgesamt 24 Millionen Dollar verdient haben. Es war der erste Strafprozess wegen Spam-Mails in den USA.
Die 28-jährige Schwester des Hauptangeklagten wurde zu einer Geldstrafe von 7500 Dollar verurteilt. Ihr konnte das Versenden von Spam-Mails in drei Fällen nachgewiesen werden. Ein weiterer Angeklagter wurde freigesprochen. Alle drei wurden nach dem Anti-Spam-Gesetz des US-Bundesstaates Virginia verklagt – es gilt als das härteste in den USA.

Das Spammer-Trio soll sich in nur einem Monat 10.000 Bestellungen via Kreditkarte in Höhe von jeweils knapp 40 Euro ergaunert haben. Für das Geld wurden Heimarbeitsmodelle mit einem Stundenlohn bis zu 75 Dollar, Medikamente oder auch Software versprochen. “Das war ein schlichter Fall von Betrug”, sagte der zuständige Staatsanwalt Gene Fishel. “Das ist Quacksalberei in einem neuen Format.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago