Categories: Management

Carl-Zeiss-IT jetzt komplett bei HP

Der letzte spektakuläre Outsourcing-Großauftrag für Hewlett-Packard (HP) ist noch in schmerzhafter Erinnerung – Daimler zog wegen ernüchternder Erfahrungen in der Pilotphase die Notbremse – doch es gibt sie noch, die Grossaufträge für HP: Der Spezialglas- und Hightech-Hersteller Carl Zeiss hat jetzt sogar die noch verbliebenen Reste seiner IT mitsamt 151 IT-Profis an HP abgegeben. Der Wert des sechs Jahre laufenden Vertrags wird vom Partner auf 150 Millionen Euro beziffert.
Seit dem 1. November 2004 macht HP das Infrastruktur- und Applikationsmanagement für die Zentrale und Filialen, auch für die Zeiss sehr nahe stehende niederbayrische Schott-Gruppe in Zwiesel. Bereits seit Oktober 2003 betreibt HP mit einem Gesamtvolumen von 75 Millionen Euro das gemeinsam von Schott und Carl Zeiss genutzte Rechenzentrum in Jena. Die IT-Ausrüstung sowie bestehende Verträge mit Dritten gehen zu HP über.

Die Services umfassen das komplette Desktop Management, den User Helpdesk für 6800 Kunden weltweit und die Betreuung von etwa 300 Servern, außerdem das Datenbankmanagement, die Pflege der umfangreichen SAP R/3-Infrastruktur, des kompletten Netzwerks sowie der Telefonanlagen.

Carl Zeiss hofft, so auf schnelle Veränderungen im Markt auch flexibler reagieren zu können als mit einer internen IT. Die Kostensenkung stand dabei aber wohl im Mittelpunkt der Überlegungen. “Wir rechnen in den kommenden Jahren mit deutlichen Einsparungen. Außerdem verringern wir durch den Verkauf unserer IT-Ausrüstung die Kapitalbindung”, sagt Norbert Gorny, im Vorstand zuständig für die IT. Hewlett-Packard bezeichnet er als einen global aufgestellten Partner, der zu den internationalen Geschäften von Carl Zeiss passt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago