Microsoft will künftig seinen Anwendern etwas Zeit geben, um sich auf die Löcher, die dann am jeweiligen Patchday geschlossen werden sollen, besser vorbereiten zu können. Interessierte können sich jeweils am Freitag vor einem Patchday über betroffene Produkte und die Risikostufe der Fehler informieren.
Für den Patchday im November will der Hersteller auf seiner Technet-Seite die Informationen bereit stellen. Ab Dezember soll es die auch in einem Newsletter geben, über den sich der Anwender die entsprechenden Informationen direkt ins Postfach schicken lassen kann.
Ziel der Aktion ist es laut Microsoft, den Administratoren die Planung und Durchführung der Aktualisierungen zu erleichtern. Für den 9. November wird es ein ‘wichtiges’ Update für den ‘Internet Security and Acceleration’-Server (ISA) geben, heißt es auf der Seite. Die Informationen sollten jedoch wegen der umfangreichen Tests noch nicht als verbindlich angesehen werden, teilt Microsoft mit.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.