Zentraler Passwortschutz bekommt Flügel

Der britische Softwarehersteller Cyber-Ark will den Passwortdschungel in den Unternehmen lichten. Dafür gibt es jetzt eine Software, die einen zentralisierten Zugriff bei vollster Sicherheit erlaubt – das können zwar auch schon andere Produkte, aber die neue Lösung soll dabei den Zugriff nicht nur nicht bremsen, sondern sogar beschleunigen.
Der Hersteller verspricht einen zentralisierten und “sofortigen” Zugang zum Firmennetz auf höchster Sicherheitsstufe mit dem ‘Central Password Manager’. Er richtet sich an Admins und professionelles IT-Personal, die den täglichen Umgang mit administrativen Passwörtern brauchen und denen diese Arbeit sehr viel Zeit kostet, wo diese “per Hand” gepflegt werden müssen. Wie in einer Art Tresor – daher der Name der Cyber-Ark-Technik ‘Password Vault’ – sollen die Passwörter für spezielle Einstellungen, die in einem durchschnittlichen Großunternehmen bis 1000 Mitarbeiter schon an die Hunderte heranreichen können, abgelegt sein und dennoch problemlos und schnell angesteuert werden können. Authentifizierung sorgt für Sicherheit.

Die administrativen Zugangscodes können innerhalb des Tresors sicher erreicht, verändert und zwischen den einzelne IT-Profiis ausgetauscht und bearbeitet werden. Den Vorteil dabei beschreibt Tom Crawford, President und CEO von Cyber-Ark, mit der Fähigkeit, zentralisiert und automatisiert in die Verwaltung einzugreifen und die Passwörter dabei streng nach den Regeln der Passwort-Policy zu verwalten. Bei jedem Update und jeder Reparatur-Aufgabe soll das Produkt die anfallenden Kopfschmerzen des IT-Admin dämpfen. Und dieser Zugang zu den sensiblen Passwörtern gehe bei höchster Sicherheitsstufe vor sich, schließlich: “Die Admins tragen die Schlüssel zum IT-Königreich bei sich.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

24 Stunden ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

24 Stunden ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

4 Tagen ago