Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat in den USA eine Lösung vorgestellt, mit der Unternehmen auf mobilen Geräten gespeicherte Daten vor einem Diebstahl schützen können. Die ‘wOz Location-Based Encryption’ wird von der US-Firma ‘Wheels of Zeus’ entwickelt. Wozniak hatte das Unternehmen 2001 gegründet und ist dessen CEO.
Die Lösung basiert auf einem Dongle und GPS (Global Positioning System). Der Dongle kommuniziert mit einer GPS-Basisstation. Diese wird von der IT-Abteilung des Unternehmens kontrolliert, dem das mobile Gerät gehört. Loggt sich ein Mitarbeiter ein, fordert der Dongle GPS-Informationen an und nutzt diese, um die Zugangsdaten zu entschlüsseln.
Die IT-Abteilung definiert sichere Zonen, in denen der Standort des mobilen Gerätes via GPS abgefragt werden kann. Der Dongle kann so programmiert werden, dass er wichtige Daten löscht, wenn das mobile Gerät aus der sicheren Zone geschafft wird. Wird der Dongle entfernt, löst das einen Alarm aus.
Wann die wOz Location-Based Encryption auf den Markt kommt und wie viel sie kosten wird, teilte Wozniak noch nicht mit. Nach US-Medienberichten tauchen 98 Prozent aller gestohlenen Laptops nie wieder auf.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.