Der Posten des CFO beim Festplattenhersteller Maxtor scheint mit Problemen behaftet. Mit dem Ausscheiden von CEO und President Paul Tufano, der interimsmäßig den Posten des CFO mitübernommen hatte, nimmt jetzt in diesem Jahr der vierte CFO den Hut bei dem Hersteller.
Tufano wird nach Informationen von Maxtor auch aus dem Board ausscheiden. Mit sofortiger Wirkung wird Chong Sup Park Tufano als CEO nachfolgen. Charles Boesenberg wurde als Lead Director für das Maxtor-Board bestimmt. Der Posten des CFO bleibt zunächst vakant, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden ist. Das Unternehmen musste für die beiden zurückliegenden Quartale Verluste melden.
“Unter seiner Führung steigerte Paul den Umsatz von 800 Millionen Dollar 1996 auf über 4 Milliarden 2003, stärkte die Bilanz und führte das Unternehmen in den Festplatten-Markt”, erklärte Park. Außer guten Wünschen für die Zukunft, hält sich Maxtor ansonsten sehr stark mit Begründungen für den Weggang von Tufano zurück. Park war zwischen 1995 und 1996 bereits CEO von Maxtor, damals gehörte Maxtor dem Chiphersteller Hynix.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.