Linux: Neue Schwachstelle in Kernel-Modul

Der Sicherheitsexperte Stefan Esser hat eine neue Sicherheitslücke in smbfs – dem SMB-Dateisystem (Server Message Block) für Linux – entdeckt. Das Loch könne dazu genutzt werden, einen Denial-of-Angriff gegen Linux-Systeme zu starten, so Esser in einer Mitteilung. Eventuell ermögliche es die Lücke auch, schädlichen Code im Kernel-Raum auszuführen.
Die Hacker könnten das SMB-Dateisystem angreifen, indem sie eine Schwachstelle in der Samba-Implementierung ausnutzten, hieß es. Samba ermöglicht es Nicht-Windows-Servern, über das gleiche Netzwerkprotokoll zu kommunizieren, wie Windows-Server. Smbfs ist wiederum ein Kernel-Modul, das einen Client für dieses Netzwerkprotokoll liefert.

Ein Angriff könne dazu führen, das der Kernel abstürze oder der SMB-Server den Kernel-Arbeitsspeicher lösche, so Esser. In Linux 2.4.28 wurde die Schwachstelle bereits geschlossen. Für Linux 2.6 sei ein Patch noch in der Entwicklung, hieß es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

11 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago