Categories: MobileUnternehmen

UMTS-Handys bekommen Linux als Betriebssystem

NEC und Matsushita – die zwei größten Handy-Hersteller Japans – sowie NTT DoCoMo – größter japanischer Mobilfunkanbieter – haben ein Linux-basiertes Betriebssystem für UMTS-Handys entwickelt. Die Plattform werde zunächst in drei Modellen eingesetzt, hieß es. Wie Marktbeobachter sagen, könnte sie jedoch bei allen UMTS-Handys von NTT DoCoMo zum Standard werden.
“Wir setzten bei UMTS-Handys vor allem auf Linux”, hieß es von einem Firmensprecher von Matsushita. Diese Plattform sei flexibel – Multimedia-Anwendungen könnten einfach integriert werden. Wie NTT DoCoMo betonte, ermöglicht es das Linux-basierte Betriebssystem den Programmierern, bereits dann Anwendungen zu schreiben, wenn die Handsets noch in Entwicklung sind.

Derweil haben NEC, Matsushita und NTT DoCoMo nach Angaben der britischen Financial Times vereinbart, andere Betriebssysteme für UMTS-Handys weiter zu unterstützen. So sei das Linux-basierte Betriebssystem mit Symbian kompatibel, hieß es. Bislang hatten die Unternehmen vor allem auf Symbian und das japanische Betriebssystem TRON gesetzt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago