Categories: SoftwareUnternehmen

Longhorn: Microsoft zeigt neues Grafik-System

Microsoft hat Entwicklern einen allerersten Blick auf das neue Präsentations-Subsystem des Windows XP-Nachfolgers ‘Longhorn’ gewährt. Ursprünglich sollte ‘Avalon’ eine Kernfunktionalität des neuen Betriebssystems werden. Doch der Hersteller hat offenbar seine Pläne geändert und kündigt jetzt auch Add-ons für Windows XP und Server 2003 an.
Avalon biete Entwicklern mehr Möglichkeiten für grafische Anwendungen. So lassen sich zum Beispiel Programme optisch ansprechender gestalten, heißt es von Microsoft. Das Präsentations-System werde laut Microsoft nicht mehr auf Bitmap sondern vollständig auf Vektorgrafik basieren und GDI-Schnittstellen ablösen.

Mit den Add-ons für XP und Server 2003 können Programme und Anwendungen, die für Longhorn geschrieben werden, mit kleinen Leistungs-Abstrichen bei der Grafik, auch auf den beiden älteren Betriebssystemen installiert werden. “Wir wollen den Entwicklern konsistente APIs (Application Programming Interface) zur Verfügung stellen”, erklärte ein Microsoft-Sprecher bei einem so genannten ‘Community Technology Preview’, bei der die Code-Zeilen vorgestellt wurden. Bislang besteht Avalon noch aus einigen Code-Teilen und hat noch keinen Beta-Status erreicht. Entwickler können bei dieser Gelegenheit im Vorfeld einzelne Funktionen testen und sich mit Microsoft darüber austauschen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Tag ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago