Der amtierende Infineon-Vorstand Andreas Zitzewitz soll innerhalb von drei Jahren 300.000 Euro Schmiergeld bekommen haben. Das geht nach Berichten des Nachrichtenmagazins Spiegel aus einer eidesstattlichen Erklärung vor dem Landgericht in München hervor.
Im Jahr 2000 hat der im März ausgeschiedene Vorstandsvorsitzende Ulrich Schumacher mit der Schweizer Agentur BF-Consulting einen Motorsport-Sponsoring-Vertrag abgeschlossen. Dieser wurde mit dem Ausscheiden Schumachers gekündigt. Jetzt geht der BF-Consulting-Geschäftsführer Udo Schneider vor dem Münchner Gericht gegen die vorzeitige Aufhebung des Sponsoring-Vertrages vor.
Wie im Vorfeld der Verhandlungen durchgesickert sein soll, will Schneider eine eidesstattliche Erklärung vorlegen, in der er behauptet, Zitzewitz “innerhalb von drei Jahren 300.000 Euro in Form von Bar-Rückflüssen oder geldwerten Leistungen” überlassen zu haben. Das Geld stamme aus Sponsoren-Geldern von Infineon-Partnern. Zitzewitz spricht von “bösartiger Verleumdung”.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…