Thomson, ein französisches Technologieunternehmen, wird mit 33 Prozent bei ContentGuard einsteigen. Microsoft und TimeWarner teilten mit, dass der Konzern damit auch Partner in dem DRM-Joint-Venture (Digital Rights Management) der beiden Unternehmen wird.
Viele große Konzerne, wie zum Beispiel Sony, lizenzieren derzeit die ContentGuard-Technologie zum Schutz von digitalen Inhalten. Microsoft und TimeWarner haben das Unternehmen in einem Joint Venture zu gleichen Teilen zu übernommen. Die EU-Wettbewerbskommission hatte aber erkennen lassen, dass sie gegen diesen Kauf formale Einsprüche erheben werde. Offenbar fürchten die Kommissare in Brüssel durch die Übernahme eine Wettbewerbsverzerrung.
TimeWarner und Microsoft wollen offenbar die Bedenken der Wettbewerbshüter zerstreuen, indem sie den Thomson-Konzern mit ins Boot holen. Jetzt bringt jeder der drei Teilhaber zwei Direktoren in den ContentGuard-Vorstand mit ein. TimeWarner und Microsoft hatten ContentGuard im April 2004 für schätzungsweise 80 Millionen Dollar übernommen. Ein Microsoft-Sprecher erklärte dazu, die neue Partnerschaft sei “rein geschäftlich”.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…