Thomson, ein französisches Technologieunternehmen, wird mit 33 Prozent bei ContentGuard einsteigen. Microsoft und TimeWarner teilten mit, dass der Konzern damit auch Partner in dem DRM-Joint-Venture (Digital Rights Management) der beiden Unternehmen wird.
Viele große Konzerne, wie zum Beispiel Sony, lizenzieren derzeit die ContentGuard-Technologie zum Schutz von digitalen Inhalten. Microsoft und TimeWarner haben das Unternehmen in einem Joint Venture zu gleichen Teilen zu übernommen. Die EU-Wettbewerbskommission hatte aber erkennen lassen, dass sie gegen diesen Kauf formale Einsprüche erheben werde. Offenbar fürchten die Kommissare in Brüssel durch die Übernahme eine Wettbewerbsverzerrung.
TimeWarner und Microsoft wollen offenbar die Bedenken der Wettbewerbshüter zerstreuen, indem sie den Thomson-Konzern mit ins Boot holen. Jetzt bringt jeder der drei Teilhaber zwei Direktoren in den ContentGuard-Vorstand mit ein. TimeWarner und Microsoft hatten ContentGuard im April 2004 für schätzungsweise 80 Millionen Dollar übernommen. Ein Microsoft-Sprecher erklärte dazu, die neue Partnerschaft sei “rein geschäftlich”.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.