Manipulierte Werbebanner schleusen Trojaner ins System

Hacker haben am vergangenen Wochenende einen Server des deutschen Werbevermarkters Falk angegriffen. Die Angreifer manipulierten die auf dem Server abgespeicherten Werbebanner mit schädlichen Code und verschafften sich so Zugang auf die Seiten von ahnungslosen Nutzern, die mit dem Internet Explorer Webseiten verschiedener Falk-Kunden aufsuchten. Möglich war das durch die so genannte Frame-Lücke im Internet Explorer.
Nach Angaben des Internet Storm Center des SANS Institute waren mehrere vertrauenswürdige Seiten in Großbritannien, den Niederlanden und Schweden betroffen. Ein britisches Online-Magazin hatte nach eigenen Angaben ebenfalls mit dem Problem zu kämpfen. Man habe die entsprechenden Falk-Anzeigen inzwischen zwar von der Seite genommen, einige Nutzer könnten aber infiziert worden sein, hieß es. Seiten aus Deutschland waren nicht betroffen.

Am Samstag Morgen von 5:10 bis 11:30 habe man “versehentlich einen Virus an eine kleine Zahl von Nutzer verteilt”, heißt es in einer Mitteilung von Falk. Die manipulierten Anzeigen enthielten Code, der die Besucher unbemerkt auf andere Websites weiterleitete und dort heimlich Trojaner installierte. War ein System befallen konnte ein Hacker weitere Programme installieren. Inzwischen habe man das Problem im Griff und liefere die Banner wie gewohnt aus.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago