Fujitsu, Hitachi und NEC haben die Software ‘RM4GS’ (Reliable Messaging for Grid Services) auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um eine Middleware, die Web Services um Messaging-Funktionalitäten erweitert. Die Software steht unter einer Open-Source-Lizenz – der ‘Japan Businessgrid Licence’ – und kann online heruntergeladen werden.
Nach Angaben der Unternehmen soll das Programm verhindern, dass Daten bei Übertragungen im Web-Services-Netzwerk verschwinden oder doppelt auftauchen. Die Software sorgt danach zudem dafür, dass nicht jede einzelne Anwendung die Verlässlichkeit einer Datenübertragung garantieren müsse. Das sei bisher notwenig gewesen, hieß es.
Im letzten Jahr hatte eine Gruppe von IT-Unternehmen – unter ihnen Fujitsu, Hitachi und NEC – einen Entwurf für den Standard ‘Web-Services-Reliability’ (WS-Reliability) veröffentlicht. Das Standardisierungsgremium OASIS (Organization for the Advancement of Structured Information Standards) hat den Vorschlag am 15. November 2004 als Standard verabschiedet. Wie Marktbeobachter sagen, dient RM4GS unter anderem dazu, WS-Reliability in der Industrie zum Durchbruch zu verhelfen.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…