Lycos will Spammer mit Bildschirmschoner in die Knie zwingen

Mit der Kampagne ‘Make Love not Spam’ will Lycos Europe der Spammer-Szene an den Kragen. Im Rahmen der europaweiten Kampagne sollen sich die Internet-Nutzer selbst gegen den unerwünschten Werbemüll zur Wehr setzen. Das Ganze funktioniert mit einem Bildschirmschoner, der den genervten Anwendern dabei helfen soll, kollektiv zurückzuschlagen.
Ab dem 1. Dezember kann der Bildschirmschoner in acht europäischen Ländern heruntergeladen werden. Er startet, sobald der eigene Rechner zu Hause nicht benutzt wird, automatisch Seitenabrufe an bekannte Spam-Webseiten. Die Anfragen werden über den Lycos-Server umgeleitet, damit die Nutzer anonym bleiben. Die Versender von Spam-Mails seien oft einschlägig bekannt, sagte Malte Pollmann von Lycos Europe. Dennoch könne man ihrer oft nur schwer habhaft werden, da sie ihre Massenmails beispielsweise von einem Server in China aus abschickten.

Je mehr Leute den Bildschirmschoner nutzten, desto größer wird das Datenaufkommen auf den ausgewählten Spam-Servern, so der Plan von Lycos. Dadurch sollen die Spam-Server nicht nur langsamer werden, sondern den Betreibern durch das hohe Datenaufkommen auch hohe Kosten entstehen. Ob die Spammer aus Frust darüber aber tatsächlich lieber Liebe als Spam machen, bleibt dennoch fraglich.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

20 Stunden ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

21 Stunden ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

21 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

23 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago