Die deutsche Suchmaschine Seekport ist nach eigenen Angaben nahezu Dialer-frei. Das Unternehmen hatte Anfang November die Anwender aufgerufen, illegale Einwahlprogramme zu melden. Seekport beschäftigt ein “Index-Team” – dieses sucht und entfernt täglich Dialer aus dem Such-Index.
“Jeder siebte Onliner ist schon auf einen teuren Dialer hereingefallen”, hieß es von Stefan Karzauninkat, Seekports Director Quality Management Europe. Bei Seekport sei diese Gefahr fast komplett gebannt. Das sei besonders dann ein Vorteil, wenn Kinder oder Internet-Neulinge nach Informationen suchten.
Nach Angaben der Bonner Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) werden Dialer immer mehr zur Gefahr. So hat sich die Zahl der Einwahlprogramme von Februar bis November mehr als verdoppelt – auf aktuell etwa eine Million registrierte Dialer.
Das Marktforschungsunternehmen Forsa hatte Anfang November ermittelt, das etwa 60 Prozent der deutschen Internetnutzer in Suchmaschinen Infomüll beklagen. Danach ärgern sich Google-Nutzer vorwiegend über Dialer, Yahoo-Nutzer über Porno-Hinweise. Etwa 48 Prozent brechen deshalb “fast jedes Mal” oder “gelegentlich” die Suche ab.
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…