Thin Clients werden anwenderfreundlich

Bei einem Vergleich der Nutzung von Thin Clients und PCs haben über hundert Testpersonen ein klares Votum für Thin Clients abgegeben. Das passt zu den Verkaufszahlen, die Marktforscher wie IDC der Technik geben. Bis zu 20 Prozent Umsatzwachstum bescheinigten sie kürzlich den Herstellern im Jahr 2004.
Eine aktuelle Studie, die der Technikhersteller Wyse bei dem Marktforschungsunternehmen Winmark in Auftrag gegeben hat, besagt, dass IT-Entscheider die einfache Nutzung und sichere Verwaltung der Thin Clients zu schätzen lernen. In einem Anwendertest haben zudem 110 Personen verschiedenen Geschlechts und Alters, die beruflich mit PCs umgehen, sich mehrheitlich für die abgespeckten Rechner entschieden. Immerhin 7 von 10 Anwendern gaben dabei bei Geschäftsanwendungen dem auf einem Thin Client laufenden Programm den Vorzug. Getestet wurden Business-Aufgaben, die mit Hilfe von Microsoft Office bewältigt werden mussten.

Graham Brown, Associate Director bei Winmark, betont die Fairness und Aussagekraft der Ergebnisse. Während eines zweitätigen Versuchs seien die Geräte für die Nutzer unbemerkt vertauscht worden. Und 60,9 Prozent gaben den Thin Clients den Vorzug. 26,4 Prozent der Testpersonen bevorzugten die PC-Welt und 12,7 Prozent spürte keinen nennbaren Unterschied bezüglich Tempo und Nutzerfreundlichkeit.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

20 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago