Categories: SoftwareUnternehmen

Oracle macht den billigen Jakob – für Großkunden

Oracle will daran festhalten, Rabatte zu gewähren, um Applikationen in großer Lizenzzahl zu verkaufen. Gerade im direkten Konkurrenzkampf mit SAP drehen die Kalifornier an der Preisschraube, um die mit viel Geld zugekauften Geschäftsanwendungen loszuschlagen, die mit der Übernahme von Peoplesoft/J.D.Edwards hinzugekommen sind.

Wie die US-Händlerpresse berichtet, hatte SAP in der Vergangenheit angedeutet, dass sie nur dort Grossaufträge gegen Oracle verlieren würden, wo der Rivale deutlich billiger werde. Während der hochrangige Oracle-Manager Charles Philips abwiegelt und sagt, er hätte noch nie einen Vertriebler getroffen, der einen verlorenen Deal auf die Preisnachlässe der Konkurrenz schiebt, klingen auch andere Töne an.

So hätten sich SAP und Microsoft in der Vergangenheit öfter über die aggressive Preispolitik speziell von Oracle im Bereich Anwendungen gewundert. Cowan, ein Software-Marktbeobachtungsunternehmen in Europa teilt mit, dass Oracle etwa 40 Prozent Nachlass gibt, um einen Deal an Land zu ziehen, teilweise ist von 50 Prozent Discount die Rede. Bei SAP wird dem gegenüber normalerweise nur ein Rabatt von 20 Prozent gewährt.

Bei dieser Preispolitik will der Datenbankkonzern aber keine wesentlichen Einbußen zu vermelden haben. Wie es heißt, erreicht Oracle durchaus die Ziele bei Umsatz, Gewinn und Verkauf. Auch bei den neuen Disziplinen, die den Konzern stärker mit Microsoft und SAP, im Mainframe-Umfeld sogar mit IBM konkurrieren lassen. Schließlich ist dort viel Software von J.D.Edwards im Einsatz.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

7 Stunden ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago