Categories: SoftwareUnternehmen

SAP verteilt Urkunden für mehr IT-Sicherheit

Um dem Bedürfnis der Kunden nach mehr IT-Sicherheit entgegenzukommen, hat SAP zwei Neuerungen angekündigt. So können sich SAP-Berater künftig bescheinigen lassen, dass sie Experten für sichere SAP-Umgebungen sind. Zudem wurde die Liste der zertifizierten Schnittstellen von Sicherheitssoftware für SAP-Lösungen um Virenerkennungs-Software erweitert.
“Wenn unsere Kunden Interesse an Beratung oder Software anderer Anbieter für den Bereich Sicherheit bekunden, gilt eine der ersten Fragen der Zertifizierung des Dienstleisters oder des Produktes seitens der SAP”, so Sachar Paulus, Chief Security Officer bei SAP. “Mit unserem Zertifizierungsprogramm können Kunden auch auf ergänzende Dienstleistungen und Produkte von Partnerfirmen vertrauen.”

Um die ‘Consultant Certification für sichere SAP-Umgebungen’ zu bekommen, müssen Berater ihr Wissen über Sicherheitsmaßnahmen- und Tools sowie deren Einsatz in ihrem SAP-Fachgebiet nachweisen. Dafür gibt es 80 unterschiedliche Tests mit jeweils 80 Fragen, die Sicherheitskompetenzen für SAP NetWeaver und die mySAP Business Suite sowie branchenspezifische und mittelständische Lösungen überprüfen.

Gleichzeitig bieten die Walldorfer nun ein Gütesiegel für die Integration von Virenscannern. Hintergrund sei der zunehmende Einsatz des Internet-Protokolls HTTP in Verbindung mit SAP-Lösungen und der offenen Plattform NetWeaver – dadurch habe sich die SAP-Softwarelandschaft verändert, hieß es. Das Prüfsiegel ‘SAP Certified Integration’ wurde deshalb auf Schnittstellen für Virenscanner erweitert. Erster zertifizierter Anbieter ist H+BEDV mit der Produktlinie AntiVir.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago