Categories: SoftwareUnternehmen

Das neue Debian ist fertig

‘Sarge’ nennt sich die neue Version 3.1 des Debian-Projektes. Rund drei Jahre haben die Entwickler an der neuen Linux-Distribution gearbeitet. Die Verzögerung ergab sich wohl auch, weil viele Entwickler des Projektes sich auf das kommerzielle Ubuntu-Linux konzentriert hatten.

Neu in dem Release ist eine Installationsroutine mit integrierter Hardwareerkennung. Die Konfiguration von Software und System wurde ebenfalls vereinfacht. Sarge basiert sowohl auf den Kernel 2.4.27 sowie 2.6.8 und bietet mit einer zusätzlichen Verschlüsselungssoftware wohl eine der umfangreichsten Software-Sammlungen. Mit KDE, GNOME und GNUstep stehen für den Anwender drei Desktop-Umgebungen zur Auswahl.

Bekannt ist die Distribution auch für den weitreichenden CPU-Support. So unterstützt das Linux-Betriebssystem elf verschiedene Prozessor-Architekturen, wie etwa Suns ‘Sparc’, den ‘PA-RISC’ von Hewlett-Packard oder den Motorola ‘680xx’. Auch dadurch werden die Veröffentlichungszyklen der Software verlängert. Daher gab es auch bereits Stimmen unter den Entwicklern, die forderten, die Entwicklung auf Intel-386, den PowerPC sowie die x64-CPUs von Intel und AMD zu beschränken.

Debian ist nicht nur die Grundlage des Desktops-Clients beim LiMux-Projekt der Landeshauptstadt München; auch viele kommerzielle Distributionen, wie etwa Xandros oder Progeny, nutzen die Distribution als Basis. Der Upgrade von ‘Woody’, der Version 3.0 auf die aktuelle, sollte laut Angaben des Projektes von dem Paket-Manager übernommen werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

18 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago