Antispam-Tools helfen im Kampf gegen Aids

Antispam-Tools können möglicherweise bei der Entwicklung eines Impfstoffes gegen Aids helfen. An einem entsprechenden Projekt arbeiten Wissenschaftler von Microsoft Research gemeinsam mit Forschern der University of Washington in Seattle und dem australischen Royal Perth Hospital. Derzeit werden Reagenzglas-Tests mit einem Impfstoff durchgeführt, der mit Hilfe von Microsofts Antispam-Software entwickelt wurde.

Nach den Worten von Kevin Schofield, General Manager bei Microsoft Research, gibt es eine große Ähnlichkeit zwischen der Art und Weise wie Spam arbeitet und wie sich HIV-Zellen im menschlichen Körper verändern. Dadurch konnten die Forscher Microsofts Algorithmen einsetzen, um die genetischen Sequenzen des Virus zu analysieren. Ziel sei es gewesen, das Verhaltensmuster der genetischen Mutationen des Virus an sich und innerhalb des menschlichen Immunsystems zu identifizieren, so Schofield. Auf Basis dieser Modelle habe man dann einen Impfstoff entwickelt, der mehr HIV-bekämpfende so genannte genetische Marker enthält.

Auf die gleiche Art und Weise entdeckt Antispam-Software nach Schofields Worten bestimmte Muster wie verbreitete Wörter oder Sätze, die es ermöglichen, seriöse Mails zu identifizieren und Spam davon abhalten, ins System zu gelangen.

Auf der Suche nach genetischen Mustern hätten die Wissenschaftler mit Hilfe der Microsoft-Technologie Millionen HIV-Stämme wesentlich effizienter durchsuchen können, als das mit früheren Methoden möglich war, so Schofield. Bis der Impfstoff an Menschen getestet wird, könnten noch fünf bis zehn Jahre vergehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago