5-Jahresplan für die europäische IT-Wirtschaft

Mit einem eng gesteckten Rahmenplan will die Europäische Kommission die digitale Wirtschaft für den Weltmarkt fit machen. Die Initiative ‘i2010: Europäische Informationsgesellschaft 2010’ soll Wachstum und Beschäftigung in der Informationsgesellschaft sowie der Medienindustrie fördern.

Die ITK-Branche sei ein “vielversprechender Wirtschaftssektor”, meinte Viviane Reding, die Kommissarin für die Informationsgesellschaft und die Medien, der “marktorientiert, flexibel und zukunftsfähig” sein müsse. In der i2010-Initiative nennt die Kommission drei politische Schwerpunkte: Schaffung eines offenen und wettbewerbsfähigen EU-Binnenmarkts für IT-Dienste und Medien, bessere Zusammenarbeit zwischen Technologie und Politik – dazu zählen neue Vorschriften für audiovisuelle Mediendienste (Ende 2005), einem aktualisierten Rechtsrahmen für elektronische Kommunikation (2006), einer IT-Sicherheitsstrategie (2006) sowie einem Konzept für die Verwaltung digitaler Rechte (2006/2007).

Schließlich sollen die EU-Investitionen für Forschung auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien erhöht werden. Die Kommissarin nannte hier die Nanotechnologie, Breitbandtechnologie und IT-Sicherheit als wichtige Eckpunkte. Diese Bereiche müssten besonders unterstützt werden, um den Ausbau der digitalen Wirtschaft voranzubringen.

Europa investiert laut EU-Kommission pro Kopf nur 80 Euro in die ITK-Forschung und liegt damit hinter Japan (350 Euro) und den USA (400 Euro) zurück. Die Strategie i2010 soll Möglichkeiten aufzeigen, wie man erfolgreich in die ITK-Forschung investieren und deren praktischen Nutzen erhöhen kann –  etwa durch stärkere Einbeziehung kleiner und mittlerer Unternehmen in europäische Forschungsprojekte. Um die Lücke zu schließen zwischen denen, die die Informationsgesellschaft nutzen können und denen, die noch keinen Zugang haben, will die Kommission einen Aktionsplan für elektronische, bürgernahe Behördendienste vorschlagen.

‘i2010’ sei eine “umfassende Strategie”, an der viele Bereiche mitwirken müssten, damit sie erfolgreich sei, so Reding. Die europäischen Regierungen, Forschung und die Industrie sollen sich beteiligen. Die Mitgliedstaaten sind aufgefordert, in ihren nationalen Reformprogrammen bis Mitte Oktober 2005 Prioritäten im Bereich der Informationsgesellschaft festzulegen, um so zu den Zielen der i2010-Strategie beizutragen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

2 Tagen ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

3 Tagen ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

4 Tagen ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

4 Tagen ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

4 Tagen ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

5 Tagen ago