Interesse am Holocaust-Mahnmal mit Dialer ausgenutzt

Ein Anbieter von Dialern habe offenbar versucht, aus der Eröffnung des Holocaust-Mahnmals am 10. Mai in Berlin Kapital zu schlagen. So hat Mario Dolzer aus München am 5. April die Site ‘forum-holocaust-mahnmal.de’ registriert. Rief ein Anwender die Site auf, wurde ihm der Download einer Dialer-Software angeboten.

Nach einem Bericht des Magazins Stern wurden auf der Site solange keine Informationen angezeigt, bis der Nutzer dreimal auf ‘OK’ klickte – und damit die gesetzlichen Anforderungen für die Installation der Einwahlsoftware erfüllte. Damit erhielt der Anwender nicht die gesuchten Informationen zum Holocaust-Mahnmal, sondern ein Programm, das 1,86 Euro pro Minute in Rechnung stellte.

Mittlerweile wird der Dialer nicht mehr angeboten, eine Weiterleitung ist geschaltet. Dolzer ist laut Stern einschlägig bekannt und offensichtlich besonders skrupellos. Bereits Anfang 2005 hatten ihn Verbraucherschützer abgemahnt. Dolzer hatte die Adresse dialer-schutz.org registriert und dort einen Dialer eingebunden – tituliert als Tipps zum Schutz vor Einwahlsoftware. Die URL gehört mittlerweile einer Augsburger Anwaltskanzlei.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago