Categories: MobileUnternehmen

Microsoft startet Windows Mobile

Microsoft hat jetzt den Startschuss für das Mobil-Betriebssystem ‘Windows Mobile 5.0’ gegeben. Unter dem Codenamen ‘Magneto’ können jetzt auf Smartphones und Pocket PCs PowerPoint Präsentationen betrachtet werden. Auch den Geräteherstellern kommt Microsoft mit der neuen Version entgegen.  Zudem soll die Unterscheidung zwischen Pocket PC und Smartphone künftig entfallen.

Mit der neuen Version kommen verbesserte Rendering-Funktionen, so dass sich Formatierungen in Word- oder Excel-Dokumenten besser an die kleineren Bildschirme der mobilen Geräte anpassen. Zudem unterstützt Magneto jetzt auch Festplatten, wodurch die Hardware-Hersteller in der Lage sind, ihre Geräte unter der Windows-Plattform mit größeren Storage-Kapazitäten auszustatten. Damit können Anwender Musik oder Film auf ihren Geräten speichern.

Hier will Microsoft offenbar auf der Erfolgswelle des iPods von Apple mitschwimmen. Eine Studie der Marktforscher von In-Stat zeigt hingegen, dass nur 9 Prozent der ‘Early Adopters’ auch wirklich Multimedia-Funktionen auf ihren Handys haben wollen. “Handy-Hersteller, Netzbetreiber und Content-Provider sehen sich einer großen Herausforderung gegenüber, die Nutzer von den Vorteilen von Musik oder Video auf dem Handy zu überzeugen”, erklärte Neil Strother, Aanalyst bei In-Stat. Immerhin zeige sich eine gewisse Bereitschaft bei den Befragten, für solche Dienste einen kleinen Aufpreis zu bezahlen.

Mit der Zusammenlegung der Markennamen auf Windows Mobile versucht Microsoft den Fokus wieder auf das Windows-Betriebssystem zu lenken. Ursprünglich hatte Redmond mobile Geräte unter dem Brand Windows CE angeboten. Doch auch bei einigen Funktionen werden Unterschiede zwischen den Versionen wegfallen. So war integrierter Support für WiFi-Verbindungen nicht für Smartphones erhältlich. Ein Backup-Dienst, der Daten speichert, wenn die Batterie zu schwach wird, ist jetzt für Pocket PCs verfügbar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

22 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

1 Tag ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago