Categories: SoftwareUnternehmen

IBM verwertet Altgeräte flächendeckend

Ab dem 13. August kann sich laut Gesetz kein Hersteller mehr wehren: Die Altgeräte aus dem Elektro- und Elektronikbereich müssen zurückgenommen und entsorgt werden. IBM will dies offenbar nicht auf den letzten Drücker machen und hat eine Initiative mit einem der großen Verwerter, mit RDC, geschlossen.

Dabei soll RDC zusammen mit IBM Produktverwertungsdienste anbieten, die eine flächendeckende Entsorgung gewährleisten sollen. Die Kunden sollen dabei die umfangreichen Aufgaben der Entsorgung komplett delegieren können. RDC, eine Tochter von Computacenter, hat dabei das IBM-Programm ‘Asset Recovery Solutions’ übernommen und verwertet die Geräte von Big Blue exklusiv in Deutschland, Belgien, Frankreich, Schweiz, Großbritannien, Irland, Luxemburg, den Niederlanden und Österreich.

Eine IBM-Abteilung übernimmt die Entsorgung und das so genannte Remarketing gebrauchter Geräte. RDC hilft den Unternehmen dabei, den potenziellen Wert ihrer nicht mehr benötigten Hardware zu ermitteln und die Geräte für das Remarketing aufzubereiten. Bei Erneuerungszyklen von drei bis fünf Jahren fällt hier oftmals einiges an Werten an, die zum Verschrotten zu schade sind. IBM kauft dann die für die Wiedervermarktung geeigneten Geräte auf und übernimmt einer Mitteilung zufolge das Risiko, die Geräte auch wieder abzusetzen.

Auch die nicht mehr vorzeigbaren Geräte, sogar die Kartonagen, werden zurückgenommen. “Erfahrungsgemäß”, so heißt es aus unternehmensnahen Kreisen, “ist der Ertrag bei einer Rücknahme immer höher als die Entsorgungskosten, die dem Kunden entstehen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

19 Stunden ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago