Categories: SoftwareUnternehmen

Dell startet Service für den Mittelstand

Mit dem Stichwort ‘Dell on Dell’ fasst der Hersteller die strategische Ausrichtung für das neue Service-Engagement für kleine und mittelständische Unternehmen zusammen. Seit etwa 2003 bietet Dell Services auch als eigenständige Dienstleistung an. Dabei beschränkt sich das Unternehmen auf Infrastruktur “unterhalb des Betriebssystems”, wie Stefan Bachmann, Director Services bei Dell, im Gespräch mit silicon.de erklärte.

“Wir fangen bei der Planung und Beratung an”, so Bachmann. Zum Teil müsse in den Unternehmen zunächst ein Asset-Management gemacht werden, weil nicht klar ist, welche Geräte eigentlich vorhanden sind. Gerade bei Mittelständlern sei ja der Austausch der IT ein nicht gerade alltäglicher Vorgang. Nach der Planungsphase werde dann die Hardware in den gewünschten Software-Konfigurationen ab Werk an den  Dell-Anwender geliefert. Auch die Installation, Konfiguration und der Import der Bestandsdaten ist Teil des Dell-Service-Angebotes. “Als allerletztes nehmen wir dann auch noch die alten Geräte und die Kartons wieder mit.”

Derzeit würden Services etwa 10 Prozent des weltweiten Umsatzes des Hardwareherstellers ausmachen. Dieser Anteil solle sich, wenn es nach den Plänen des Unternehmens geht, in den kommenden Jahren noch erhöhen. Dabei konzentriert sich die Service-Abteilung wirklich auf Projekte, bei denen durchgängig Dell-Hardware zum Einsatz kommt. “Das ist aber auch das, was unsere Kunden wollen”, sagt Bachmann. Wegen des geringeren Verwaltungsaufwandes würde gerade der Mittelstand dazu tendieren, alles aus einer Hand zu beziehen.

“Wir treten dann als Generalunternehmer gegenüber den Anwendern auf”, erklärt Bachmann die Vertriebsstruktur. Dell bestreitet die Beratung, Konzeptionierung und ist schließlich für das Projekt als ganzes verantwortlich. Andere Dienstleistungen werden dann auch von externen Unternehmen bestritten. So kann Dell die Mitarbeiterzahl gering halten, “und der Kunde zahlt nur die Manpower, die er auch tatsächlich braucht”, ergänzt Bachmann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago