Categories: Management

Adobe von ‘Metro’-Projekt angegriffen

Es wirkt wie eine Antwort auf die Pläne, die Adobe mit dem Macromedia-Zukauf in Richtung Microsoft schmiedet: Die Redmonder haben jetzt ein neues Dokumentenformat vorgestellt, das sich direkt gegen die Bemühungen von Adobe richten soll, an der Spitze der Dokumentenverarbeiter zu bleiben. Microsoft nennt das Software-Projekt ‘Metro’ und hat offenbar vor, damit die ‘PostSkript’-Technik von Adobe aus der Bahn zu werfen.

Das neue Format, das Bill Gates auf der Hausmesse WinHEC vorstellte, soll als Bestandteil von Windows auf den Markt kommen. Damit sollen Dokumente und ihre Inhalte leichter zu handhaben sein, das heißt: drucken, weitergeben, teilen und gemeinsam bearbeiten.

Metro basiert auf XML (eXtensible Markup Language) – ein Gebiet übrigens, das Microsoft in jüngster Zeit immer mehr für sich entdeckt, wie beispielsweise die Kooperation mit dem XML-Spezialisten Dassault zeigt. Drucker und Druckertreiber sollen fortan, so der Wunsch von Gates, Unterstützung für Metro enthalten. Druckerhersteller Xerox hat sich dafür schon auf der Messe angeboten.

Die Kunden sollen für den Zusatz aber nichts extra zahlen müssen. Außerdem ist geplant, dass sie einzelne Metro-Fenster ohne spezielle Zusatzsoftware oder einen Client öffnen können. Ein weiteres Microsoft-Produkt – in der Demonstration war es der Internet Explorer – soll vollkommen genügen. Metro soll als integraler Bestandteil von Longhorn im nächsten Jahr auf den Markt kommen und dann wird sich zeigen, ob die ersten Analysten Recht haben. Sie sehen in Metro einen “potentiellen PostSkript-Killer”.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

22 Stunden ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

24 Stunden ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago