Categories: SoftwareUnternehmen

SP1 für Windows Server 2003 bringt Ärger

Knapp drei Wochen nachdem Microsoft das Service Pack 1 (SP1) für Windows Server 2003 veröffentlicht hat, meldet Redmond jetzt mögliche Probleme, die durch das Update hervorgerufen werden können. Umfangreiche Teste hätten ergeben, dass unter dem Service Pack 14 Applikationen nicht mehr laufen – darunter sind auch Programme von Microsoft selbst.

Ähnlich wie das Service Pack 2 für Windows XP – das im vergangenen Jahr rund 50 Applikationen ins Stocken gebracht hatte – verursacht das SP1 für Windows Server 2003 Probleme bei einigen Server-basierten Anwendungen. Insgesamt hatten Microsoft-Experten 127 Applikationen auf dem SP1 getestet. “Ziel der Tests war es, sicherzustellen, dass der Funktionslevel der Server-Applikationen auf dem selben Niveau bleibt, wie bei Windows Server 2003”, heißt es dem entsprechendem Support-Dokument von Microsoft.

Zu den betroffenen Microsoft-Anwendungen gehören der ‘Exchange Server 2003’, der ‘Internet Security and Acceleration (ISA) Server 2004 Standard Edition’ und der ‘Systems Management Server 2003’. Auch einige Applikationen anderer Hersteller bringt das Update ins Stocken, darunter ‘Brightstor ARCserve Backup 11.0’ von Computer Associates und ‘Metaframe XPe FR3’ von Citrix.

Die komplette Liste mit den getesteten Applikationen und Lösungen für mögliche Fehlermeldungen hat Microsoft auf seiner US-Support-Seite veröffentlicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago