Der moderne Mensch bringt sein Kind nicht mehr mit sanftem Schuckeln oder rhythmischem Schlagen der Holzrassel zur Ruhe, wobei er das Gesicht verzieht und Dinge sagt wie: “Ei dei dei!” – nein, die Väter und Mütter von heute schalten einfach ihr Handy-Klingeln an und schon herrscht Ruhe. Das ist zumindest eine Beobachtung, die laut dem International Herald Tribune in den USA gemacht wird.
Und weil die Industrie auch nicht gerade auf den Kopf gefallen ist, haben sich demnach schon erste Firmen Gedanken über Handys gemacht, deren einzige Funktion es ist, Babys zu beruhigen. Sogar kleine Filmchen soll es dort auf dem Display geben, die die Kleinen langsam an ihre erste Prepaid-Karte heranführen sollen.
Auf diesen Zug springen jetzt Anne Wood, Erfinderin der ‘Teletubbies’, Zeichentrick-Filmemacher und Start-ups auf. Und nachdem die ewig winkenden Frottee-Gnome endlich von unseren Fernsehern verschwunden sind, wird in unseren Kindern eine neue Sucht nach den Tubbies erzeugt.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…